Wissenschaftlich fundiert
Prof. Dr. Klemens Joos ist Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen zu EU-relevanten Themen. Den Ausgangspunkt bildet seine bereits im Februar 1998 erschienene Dissertation „Interessenvertretung deutscher Unternehmen bei den Institutionen der Europäischen Union”. Mit dieser Arbeit, die ausgehend von betriebswirtschaftlichen Determinanten die Interessenvertretung von Unternehmen auf der Ebene der Europäischen Union untersucht, wurde Klemens Joos 1997 an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Er entwickelte gemäß einem organisationswissenschaftlichen Ansatz ein grundlegendes Gesamtmodell zur Strukturierung einer effektiven und effizienten Interessenvertretung bei den Institutionen der EU, die die wissenschaftliche Basis für das Geschäftsmodell von EUTOP darstellt und heute mehr denn je Gültigkeit hat. Darüber hinaus war Klemens Joos von 2013 bis 2021 Lehrbeauftragter an der Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München für die Lehrveranstaltung „Convincing Political Stakeholders“. Seit dem Sommersemester 2021 ist er Lehrbeauftragter an der TUM School of Management der Technischen Universität München, wo er 2022 zum Honorarprofessor für Political Stakeholder Management bestellt wurde. Das wissenschaftliche Standardwerk zur Interessenvertretung in der Europäischen Union von Prof. Dr. Klemens Joos „Politische Stakeholder überzeugen“ ist im September 2023 in einer überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen (WILEY-VCH Verlag, 1. Auflage: 2015).
Neuauflage des Standardwerks von Prof. Dr. Klemens Joos
Am 06.09.2023 ist die Neuauflage des Standardwerks „Politische Stakeholder überzeugen“ von Prof. Dr. Klemens Joos erschienen.
Im Mittelpunkt steht ein neues Kapitel, das die wissenschaftsbasierte Formel für eine erfolgreiche Interessenvertretung noch greifbarer macht.
Ausführliche Informationen zum Buch und Autor
Informationen Wiley-Verlag
Leseprobe
Die Neuauflage erobert Platz 1 in den Media Control Buch-Charts
Woche vom 18.09. – 22.09.2023 in der Rubrik „Politikwissenschaft“
Media Control Pressemitteilung
„Politische Stakeholder überzeugen“
Rezensionen zum Buch finden Sie hier.
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM):
„Basierend auf über Jahrzehnte entwickelte Kompetenzen und internationalen Erfahrungen in Politik, Wirtschaft und Academia zeigen Prof. Dr. Klemens Joos und seine Co-Autoren in diesem Buch in eindrucksvoller Weise auf, wie erfolgreiche Interessenvertretungen in komplexen Entscheidungssystemen – wie beispielsweise Unternehmen im Mehrebenensystem der Europäischen Union – ihre Verhandlungsstrategie und Ablauforganisation strukturieren müssen. Dabei flexibilisieren die Autoren bisherige Vorstellungen von starren soziologischen, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Funktionsmechanismen der Lobby-Arbeit und verbinden in geschickter Weise theoretische und methodische Grundlagen mit konkreten Orientierungshilfen für die unternehmerische Praxis.“
Prof. Dr. Gunther Friedl, Dekan a.D. der TUM School of Management:
„Klemens Joos gelingt es auch mit dieser zweiten Auflage seines Buches, Neuland zu betreten. Die wichtige Unterscheidung zwischen Inhaltskompetenz und Prozesskompetenz, ohne die eine erfolgreiche Interessenvertretung nicht möglich ist, wird von ihm in greifbarer Weise in eine Formel gepackt, mit der die komplexe Aufgabe der Interessenvertretung auf ihren Kern und die zentralen Zusammenhänge reduziert wird.“
Politische Stakeholder überzeugen
Erfolgreiche Interessenvertretung durch Prozesskompetenz im komplexen Entscheidungssystem der Europäischen Union
2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe
Deutsche Ausgabe
September 2023
Wiley-VCH Verlag, Weinheim
ISBN: 978-3-527-51137-2
Convincing Political Stakeholders
Successful lobbying through process competence in the complex decision-making system of the European Union
2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe
Englische Ausgabe
September 2023
Wiley-VCH Verlag, Weinheim
ISBN: 978-3-527-51138-9
Politische Stakeholder überzeugen
Erfolgreiche Interessenvertretung durch Prozesskompetenz im komplexen Entscheidungssystem der Europäischen Union
Deutsche Ausgabe
November 2015
Wiley-VCH Verlag, Weinheim
ISBN 978-3-527-50859-4
Entscheidungen ohne Entscheider?
Prozesskompetenz ist der entscheidende Erfolgsfaktor für die Reduzierung von Komplexität in der Interessenvertretung bei den Institutionen der Europäischen Union
in: Silke Bartsch / Christian Blümelhuber (Hrsg.)
Always Ahead im Marketing: Offensiv, digital, strategisch
Springer Gabler, Wiesbaden 2015
ISBN 978-3-658-09029-6
Erfolg durch Prozesskompetenz
Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung nach dem Vertrag von Lissabon
in: Doris Dialer / Margarethe Richter (Hrsg.)
Lobbying in der Europäischen Union. Zwischen Professionalisierung und Regulierung
Springer VS, Wiesbaden 2014
ISBN 978-3-658-03220-3
Lobbying in the new Europe
Sucessful representation of interests after the Treaty of Lisbon
Wiley-VCH, Weinheim 2011
ISBN 978-3-527-50597-5
Lobbying im neuen Europa
Erfolgreiche Interessenvertretung nach dem Vertrag von Lissabon
Wiley-VCH, Weinheim 2011
ISBN 978-3-527-50564-7
Successful Lobbying in the New Europe
Englische Ausgabe BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2004
ISBN: 978-3-8305-0857-1
Interessenvertretung deutscher Unternehmen bei den Institutionen der Europäischen Union
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 1998
ISBN: 978-3-87061-773-8